Ihre ANWÄLTIN für Erbrecht –
Kompetent, engagiert und pragmatisch.

„Ein Anwalt, der das Problem nicht erkennt, kann auch keine Lösung finden“ – unter diesem Leitsatz hat meine Mutter Frau Rechtsanwältin Dr. Beatrix Wolfer im Jahr 1991 ihre Fachanwaltskanzlei für Erbrecht in der Stuttgarter Innenstadt gegründet und über 30 Jahre geführt. Ihre Arbeit hat mich dazu bewegt selbst Rechtsanwältin zu werden.

Schon bald entdeckte ich meine Leidenschaft für das Erbrecht. Nach meiner Studien – und Referendarzeit in Frankfurt am Main, gründete ich meine eigene Kanzlei in Frankfurt am Main. Nach einigen Jahren der selbstständigen Tätigkeit im Rhein-Main-Gebiet, hat es mich nun wieder in meine Heimatstadt Stuttgart verschlagen.

Hier führe ich meine Tätigkeit als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Erbrecht fort.

Ob als Erblasser oder Erbe – ich berate Sie kompetent, engagiert und pragmatisch.

Kompetent

Rechtsanwälte gibt es viele. Doch nur wenige haben sich so wie ich als Anwältin für Erbrecht spezialisiert. In vielen Jahren Berufsausübung habe ich hierbei eine detaillierte Kenntnis des Erbrechts und seiner Anwendung auf den konkreten Fall entwickelt. Auch in streitigen Verfahren bin ich mit allen denkbaren Strategien vertraut und lasse mich durch mögliche taktische Manöver der Gegenseite nicht beeindrucken. So vertrete ich Sie kompetent und durchsetzungsstark und verhelfe Ihnen zu dem, was Ihnen zusteht – Ihrem guten Recht.

Engagiert

Ich gehe individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein, berate Sie kompetent und vorausschauend und schöpfe alle rechtlichen Möglichkeiten aus, um das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen – individuell und engagiert.

Pragmatisch

Schenkung zu Lebzeiten oder reguläres Erbe? Außergerichtlicher Vergleich oder prozessrechtliches Verfahren? Fragen wie diese lassen sich nicht pauschal beantworten – zu unterschiedlich sind die individuellen Familiengeschichten und damit verbundenen Interessenkonflikte. Durch meine Erfahrung in verschiedenen Fragen des Erbrechts habe ich ein gutes Gespür dafür entwickelt, welche Ergebnisse sich mit welchen Mitteln und in welchem Zeitraum verwirklichen lassen – zeitnah und pragmatisch.

„Ein Anwalt, der das Problem nicht erkennt, kann auch keine Lösung finden.“

„Gerne nehme ich mir Zeit für ein erstes, telefonisches Orientierungsgespräch. Kontaktieren Sie mich einfach per E-Mail oder Telefon –
ich rufe Sie gerne zurück!“

Jetzt Kontakt aufnehmen!